» Collect COOP Superpoints now «

Styling Tipps für Hochzeitsgäste

Tips und Tricks für Hochzeitsgäste

Wenn die Einladung ins Haus geflattert kommt, überwiegt erst einmal die Freude darüber, dass sich liebe Freunde oder Verwandte das Jawort geben werden. Kurz danach beginnt jedoch das grosse Planen: Was ziehe ich an? Was sollte ich vermeiden und womit trete ich womöglich in ein Fettnäpfchen? Welches Outfit ist sowohl modern als auch dezent genug? Damit die Hochzeit vor allem für das Brautpaar ein gelungenes Fest wird, sollten deren Wünsche im Vordergrund stehen. Dennoch möchten natürlich auch die Gäste ein hübsches Bild abgeben und sich ihrem persönlichen Geschmack entsprechend kleiden. Wenn man sich bei der Outfit-Planung einige Regeln und Ideen zu Herzen nimmt, ist die Frage "Was tragen?" jedoch kein grosses Hindernis mehr. Bevor die eigene Planung feststeht oder man gar extra ein neues Kleid kauft, sollte beim Brautpaar das Motto oder die farbliche Gestaltung der Feier erfragt werden. Manche Paare schreiben die gewünschten Farben schon mit in die Einladung, oder diese ist in den entsprechenden Farben gestaltet (zum Beispiel Pastellfarben). Meistens gibt es eine oder mehrere Hauptfarben, die sich durch die gesamte Dekoration ziehen. Auf offiziellen Fotos sieht es dann besonders schön aus, wenn auch die meisten Gäste sich farblich schön einfügen. Im Zweifelsfalle also auf jeden Fall kurz nachfragen: "Was sollte ich wissen über die Dekoration, das Motto und das passende Styling?" 

Outfit-Sünden als Gast

Die wichtigste Regel ist auf jeden Fall, dass Weiss und Cremefarben für Hochzeitsgäste bei der Wahl der Kleider tabu sind. Diese Farben sind allein der Braut vorbehalten. Es sei denn, es ist der ausdrückliche Wunsch des Brautpaares, dass sich auch die Gäste in Weisstönen kleiden. Dann sollte aber ganz besonders darauf geachtet und vorab vergleichen werden, dass die Kleider der weiblichen Gäste wesentlich dezenter und schlichter ausfallen als das Kleid der Braut! Auch Rot ist bei weiblichen Gästen oftmals nicht gern gesehen, da diese Farbe traditionell der Schwiegermutter vorbehalten ist. Hat man jedoch nur ein rotes Festkleid im Schrank und möchte nicht extra ein neues kaufen, lohnt es sich, nach den Kleiderplänen der Schwiegermütter zu fragen. Heutzutage geht es meistens nicht mehr ganz so traditionell zu. Während ein schwarzer Anzug bei Männern ein Klassiker ist und (mit einem hellen oder farbigen Hemd kombiniert) auch auf Hochzeiten gut tragbar ist, sollten Frauen auf schwarze Kleider verzichten. Ein gemustertes Kleid mit integriertem Schwarz ist kein Problem, jedoch sieht ein komplett schwarzes Outfit nicht nach Hochzeit, sondern nach Beerdigung aus. Da vor der Feier meistens die Trauung in Standesamt oder Kirche ansteht, sollten die Kleider der weiblichen Hochzeitsgäste nicht zu freizügig sein. Ein sehr kurzes oder weit ausgeschnittenes Kleid wirkt schnell respektlos und passt nicht zum Anlass. Knielang sollte es mindestens sein. Hat das Kleid dünne Träger, sollte eine feine Strickjacke darüber getragen werden.


Mode und Frisur: Das ist im Trend

Die Auswahl der Festkleider ist immer sehr gross und die Möglichkeiten endlos. Im Zweifelsfalle lohnt es sich jedoch, in ein eher schlichtes und klassisches Kleid zu investieren, welches sich durch Accessoires aufpeppen lässt. Ist das Kleid dezent gehalten, lässt sich zum Beispiel auch glitzernder Schmuck oder Schuhe und Tasche im farblichen Kontrast dazu tragen. Egal in welcher Jahreszeit geheiratet wird, ein hübscher Hut ist gerade sowohl bei Frauen als auch Männern besonders im Trend. In kühlen Jahreszeiten kann es ein schickes Wollhütchen sein und im Sommer ein zartes Modell aus Chiffon oder Stroh. Er sollte farblich und stilistisch natürlich zum Kleid oder Anzug passen und ausserdem nicht zu auffällig sein - das Styling sieht sonst schnell nach Fasching aus.

Streng nach Knigge
Streng nach Knigge wären kurze Festkleider für Trauungen am Vormittag bis ca. 18.00h gedacht und nur dann mit Hüten. Streng nach Knigge gehören Hüte nie zu langen Kleidern. Für Treuungen ab 18.00h sind lange Festkleider mit einem schönen Haarschmuck angebracht.

Festfrisur
Eine passende Festfrisur gestaltet sich je nach Jahreszeit und Wetter. Könnte es windig oder regnerisch werden, ist eine haltbare Hochsteckfrisur wichtig, damit man sich nicht den ganzen Tag Sorgen darum machen muss. Gut verflochten und festgesteckt hält sie die ganze Feier über und wenn im Laufe der Feier einige Strähnen heraus rutschen, macht das auch nichts aus, sondern sieht nur frisch und entspannt aus.

Ist man als Paar eingeladen, bietet sich ein aufeinander abgestimmtes Styling an. Diese hübsche Möglichkeit, sich einander zugehörig zu kleiden, ist immer im angesagt! Bei festlichen Kleidern ist es auch besonders einfach, da der Mann einen Anzug tragen kann, den er bereits besitzt, und lediglich ein Hemd und eventuell ein Einstecktuch kaufen muss, das farblich zum Kleid seiner Partnerin passt.

Auch beim Make-Up ist für die Gäste Zurückhaltung angesagt. Da die Braut an diesem einmaligen Anlass meistens besonders aufwendig geschminkt ist, sollten die weiblichen Gäste nicht zu sehr mit Farben und schimmernden oder glitzernden Produkten experimentieren. Besonders auf Fotos sieht es sonst schnell so aus, als wollte man versuchen, der Braut die Show zu stehlen.

Hochzeitsgäste | The best offers at clickandcare.ch

The Swiss online shop for Hochzeitsgäste - order now at affordable prices from clickandcare.ch.

clickandcare.ch– the Swiss online shop for Hochzeitsgäste.

Viewed

Subscribe to newsletter and get 10% off voucher.

Stay up to date and get exclusive offers.