Schuppen wie richtig behandeln?
Weisse Schüppchen auf den Schultern sind kein schöner Begleiter. Dunkle Kleidung ist dann erst einmal tabu, um peinliche Momente zu vermeiden. Was tun gegen diese Quälgeister? Bei uns bekommst du Tipps für den Fall, dass du mal wieder Probleme mit Schuppen hast. Wir erklären dir, welche Produkte sich für deine individuelle Situation besonders gut eignen. Ausserdem erfährst du, worauf du achten solltest, damit deine Haare unter der Schuppenbehandlung nicht leiden.

Erster Schritt: Ursache finden und gezielt behandeln
Um die richtigen Lösungen für dein Problem zu finden, musst du zunächst wissen, ob dir trockene oder fettige Schuppen das Leben schwer machen. Wenn es deiner Kopfhaut an Feuchtigkeit fehlt, wirst du feststellen, dass viele trockene, feine Schüppchen aus deinen Haaren rieseln. Hinzu kommt oft noch ein störendes Jucken, manchmal sind sogar Hautreizungen sichtbar. Ursache dafür kann eine niedrige Luftfeuchtigkeit oder auch ein Shampoo gegen fettige Haare sein, das die Kopfhaut angegriffen hat. Besonders Frauen haben oft damit zu kämpfen. Bei Männern tritt oft das Gegenteil auf, da sie mehr Talg produzieren: Durch das schnelle Nachfetten entstehen die entsprechenden Schuppenansammlungen. Sie verfangen sich oft in den Haaren und fühlen sich ölig an, wenn sie zwischen den Fingern zerrieben werden.
In beiden Situationen schuppt sich der Kopf zu schnell: Die einzelnen Schüppchen verbinden sich und werden schliesslich sichtbar. Das kann auch der Hefepilz Pityrosporum ovale bewirken, wenn beispielsweise das Immunsystem angegriffen ist. Er befindet sich immer auf der Haut, kann sich aber unter bestimmten Umständen zu stark vermehren und für Probleme sorgen. Auch eine Erkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte kann die Ursache sein. Das ist wahrscheinlich der Fall, wenn das Schuppenproblem zum Dauerzustand wird und nach etwa drei Wochen mit einer speziellen Haarpflege noch nicht verschwunden ist. Dann ist also ein Besuch beim Hautarzt empfehlenswert, bevor du weiter mit Produkten herumexperimentierst.
Haarprodukte für ein schuppenfreies Leben
Du möchtest deinem Schuppenproblem den Garaus machen, weißt aber nicht, welche Produkte dafür am besten sind? Dann haben wir einige Tipps für dich! Viele Firmen wie Goldwell, L’Oréal, Schwarzkopf und Wella haben Lösungen für dich auf Lager. Erst einmal ist es wichtig, ein entsprechendes Shampoo zu verwenden: Eine trockene Kopfhaut benötigt eine sehr milde Pflege, für schnell fettendes Haar sind hingegen spezielle Anti-Schuppen-Produkte ideal. Fettige Haare kannst du ruhig täglich waschen. Wenn deine Haut jedoch sensibel ist und zu Austrocknung neigt, solltest du lieber seltener zum Shampoo greifen – sonst kann es sein, dass sich noch mehr Reizungen und gerötete Stellen entwickeln.
Das sanfte SP Clear Scalp Shampoo von Wella wirkt schon ab der ersten Haarwäsche. Goldwell hat das Scalp Specialist Sensitive Foam Shampoo entwickelt, das empfindliche Haut beruhigt und feine Haare schonend pflegt. Von Nashi gibt es das No. 2 Propoli Shampoo: Mit dem von Bienen hergestellten Wirkstoff Propolis wird dein Kopf von den Schuppenansammlungen befreit; fettige Haare werden zuverlässig gereinigt. Das Soothing Balance Shampoo von Redken sorgt für einen Feuchtigkeits-Kick und pflegt deine Haare mit Eukalyptus und Lakritz-Extrakt.
Die vegane „Tea Tree“-Serie von Paul Mitchell ist ebenfalls eine ideale Haarpflege für dich, wenn deine Haare glanzlos sind und dich ein Jucken plagt. Nach dem Shampoonieren solltest du deiner Mähne nicht nur eine Spülung, sondern auch eine reichhaltige Pflege gönnen. Auch dafür gibt es spezielle Haarprodukte für Schuppengeplagte. Kérastase beispielsweise hat eine Kur namens Specifique Cure Anti-Pelliculaire für vier Wochen entwickelt. Das darin enthaltene Serum wird dreimal pro Woche ins die Haare und auf dem Kopf einmassiert. Die Wirkstoffe Kollagen und Elastin beruhigen deine Haut und verhindern die Neubildung beider Schuppen-Arten. Von Kérastase gibt es auch das Specifique Bain Anti-Pelliculaire, ein Haarbad, das mit einem ergiebigen Schaum reinigt und peelt.

Was tun, wenn das Haar glanzlos und trocken wird?
Manche Anti-Schuppen-Produkte, oder auch Dandruff genannt, können die Haare ziemlich strapazieren: Da manche Shampoos gegen fettige Schuppen und somit austrocknend wirken, können deine Haare durch eine längere Behandlung glanzlos und spröde werden. Es ist darum wichtig, diese speziellen Produkte nur zu nutzen, während das Schuppenproblem besteht. Anschliessend kannst du wieder auf andere Produkte umsteigen, um deine Haare zu schonen. Dann ist es wichtig, Feuchtigkeit zuzuführen, zum Beispiel mit dem BC Moisture Kick Spray Conditioner oder dem BC Moisture Kick Beauty Balm von Schwarzkopf. Davon werden deine Haare sofort wieder geschmeidig und glanzvoll. Der Balsam schützt zusätzlich vor Hitzeschäden beim Styling. Für ausgedünnte und überstrapazierte Haare gibt es von L’Oréal den Pro Fiber Re-Create Conditioner: Er stärkt die Haarfaser und bringt den Feuchtigkeitshaushalt wieder in Balance.
Wir hoffen, dass dein Schuppenproblem dank der richtigen Haarpflege bald der Vergangenheit angehört und wünschen dir viel Spass beim Shoppen!