Sonnenschutz für die Kopfhaut
Sonnenschutz Kopfhaut – weshalb ist der passende Schutz so wichtig?
Unserer Haare decken die Haut auf unserem Kopf gut ab, weshalb sie eigentlich als natürlicher Sonnenschutz dienen können. Doch an den Stellen, an denen die Haare unseren Scheitel bilden, liegt auch die Haut frei und geht das Risiko ein, verbrannt zu werden. Die Gefahr einen unangenehmen Sonnenbrand zu erleiden ist daher gross. Vor allem Menschen mit einer Glatze oder Menschen mit dünnem Haar sind dabei gefährdet. Die gefährliche UV-Strahlung sollte in keinem Fall unterschätzt werden, weshalb Menschen, die wenige Haare haben, besonders gut aufpassen sollten.
Kommt es zu einem Sonnenbrand auf dem Kopf ist meist auch eine grosse Fläche betroffen. Wie auch sonst am Körper, treten auch am Kopf wenige Stunden später die ersten Symptome auf. Schwellungen und Rötungen zeigen sich und es kommt zu Schmerzen oder einem unangenehmen Jucken. Auch zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Fieber oder sogar Schwindel kann es kommen. In solch einem Fall sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen, denn dabei kann es sich um einen Sonnenstich handeln!
Sonnenbrand auf Kopfhaut - wodurch kann es zu einem Sonnenbrand auf unserer Kopfhaut kommen? Viele Menschen stellen sich diese Frage, doch die Antwort ist eigentlich sehr einfach: Unsere Haare bieten nicht immer genügend Schutz vor der Sonne, weshalb das passende Sonnenschutzmittel für die Kopfhaut sehr wichtig ist.
Beim Eincremen wird nur allzu gerne auf die besonders empfindlichen Stellen wie beispielsweise dem Scheitel vergessen. Doch gerade an dieser Stelle ist die Haut sehr sensibel und die gefährliche UV-Strahlung besonders aggressiv, da sie diese Stellen direkt von oben trifft. Nicht nur Bereiche wie die Nase, die Wangen, die Stirn oder die Schultern gehören vor der Sonne geschützt, sondern auch die Haut auf unserem Kopf. Vor allem Männer, die eine Glatze haben, haben auch ein erhöhtes Risiko einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen. Die Haut sollte dann in diesem Fall mit einem besonders hohen Lichtschutzfaktor geschützt werden.

Sonnenschutz Kopfhaut – wie kann man vorbeugen?
Jeder Mensch, der schon einmal einen Sonnenbrand erleben musste weiss, wie schmerzhaft das sein kann. Damit diese Schmerzen in Zukunft vermieden werden können, sollte man auf einige Dinge achten:
Erforderlich ist, dass man weiss, dass ein Sonnenbrand wirklich überall entstehen kann. Nicht nur beim Sonnenliegen selbst, sondern auch im ganz normalen Alltag auf dem Weg zur Arbeit kann die Sonne einem erwischen. Die Haut muss daher auch in diesen Situationen ausreichend geschützt werden. Auch für den Kopf sollte man daher zum geeigneten Sonnenschutzmittel greifen.
Sonnenschutzmittel für Kopfhaut? Gibt es so etwas überhaupt? Natürlich! Ein Sonnenschutz Spray ist daher stets eine gute Idee und lässt sich dazu auch noch sehr einfach dosieren. Heute findet man unterschiedliche Sprays von unterschiedlichen Marken. Sogar spezielle transparente Produkte können heute erworben werden. Diese hinterlassen keinen lästigen weissen Film auf der Haut und sie fetten zudem nicht. Auftragen kann man sie ausserdem praktisch punktgenau auf dem Scheitel. Die meisten Menschen schätzen diese Sprays, weil sie sehr einfach anzuwenden sind, achten sollte man jedoch nicht nur auf die Qualität des Sprays, sondern vor allem auf den Lichtschutzfaktor, der auch unter dem Begriff „LSF“ gekennzeichnet ist. Sonnenschutzmittel für Kopfhaut sind also extrem weichtig, wenn man einen Sonnenbrand vermeiden möchte.
Doch nicht nur das passende Mittelchen kann für Abhilfe sorgen. Auch die geeignete Kopfbedeckung kann helfen, einen Sonnenbrand zu vermeiden. Tücher, Caps und der passende Hut können wahre Helfer in der warmen Jahreszeit sein, denn sie bieten den optimalen Schutz vor der oftmals unterschätzen UV-Strahlung. Werden mehrere Stofflagen übereinander gelegt, ist der Sonnenschutz übrigens besonders wirksam. Heute findet man bereits zahlreiche Produkte, die über einen UV-Schutz verfügen, der sorgsam eingearbeitet wurde.
Ein weiterer Tipp: Der Scheitel sollte immer wieder an einer anderen Stelle gesetzt werden, damit die Sonne niemals zu lange auf dieselbe Hautstelle scheint!
Sonnenbrand auf Kopfhaut – was hilft dagegen?
Ist es erstmals zu einem Sonnenbrand gekommen, kann man seine Haut nur beruhigen und pflegen! Bereits bei den ersten Anzeichen sollte man sofort aus der Sonne gehen, um die Haut nicht noch weiter zu reizen. Auch die Kühlung der betroffenen Hautstellen ist von Vorteil. Mit einem kalten, feuchten Lappen kann man sofort für Abhilfe sorgen.
Zudem sollte bei einem Sonnenbrand stets ausreichend Wasser getrunken werden, denn dieses unterstützt den Regenerationsprozess unserer Haut von Innen heraus. Reines Aloe Vera-Gel oder spezielle After Sun-Produkte sind ebenfalls eine gute Idee, um die Haut schnell und nachhaltig zu beruhigen.
Sonnenschutz Kopfhaut - Fazit
Wer seiner Haut also etwas Gutes tun will, sollte sie in jedem Fall gut vor der Sonne schützen und dabei auch Stellen wie die Haut auf dem Kopf nicht vergessen, denn auch hier kann ein Sonnenbrand schnell grosse Schmerzen verursachen!